Inhaltsverzeichnis
Bei einer Unternehmensgründung kann das Geld schon mal knapp werden. Zum Glück gibt es viele öffentliche Förderprogramme für Unternehmensgründungen. Aber nicht nur Gründer können in den Genuss von Förderungen kommen. Auch bereits gewachsene Unternehmen können bei neuen Innovationen, Projekten oder Expansionen Förderungen beantragen.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Fördermöglichkeiten. Zum Beispiel Förderung durch Zuschuss, Haftungen, geförderte Kredite, Garantien und Haftungen, Beteiligungen oder Beratungsleistungen. Förderstellen gibt es auf Bundes- und Landesebene. Hier empfiehlt es sich, gut zu recherchieren und sich von den jeweiligen Stellen unverbindlich beraten zu lassen. Da die Einreichnung einer Förderung meist eine große zeitliche Belastung darstellt, sollte die Einreichung gut überlegt und vorbereitet sein. Da sich die Förderquoten teilweise erheblich unterscheiden, sollten diese ebenfalls bei Überlegungen, ob eine Fördereinreichung sinnvoll ist, berücksichtigt werden.
Banken bieten ebenfalls Förderberatung an und können Unternehmen bei Förderungen unterstützen. Eine beliebte Förderung ist beispielsweise Double-Equity – hier kann das privat eingebrachte Eigentkapital in eine Gesellschaft verdoppelt werden. Hierfür haftet die Förderstelle. Das Geld kommt als Kredit von der Bank. Verwendet werden kann das frische Kapital für Innovations- und Wachstumsprojekte.
Was heißt eigentlich...
Bearbeitungsprovision
Förderart
Dein Unternehmen kann auf verschiedene Arten gefördert werden, etwa, indem du weniger Zinsen für ein Darlehen bezahlst, eine Förderstelle eine Haftung übernimmt, sodass deine Finanzierung billiger wird, oder du einen Zuschuss erhältst, den du nicht zurückzahlen musst.
Haftungsprovision
Wenn eine Förderstelle für dein Projekt eine Haftung übernimmt und dir damit die Finanzierung vergünstigt, kann sie dafür eine Haftungsprovision verlangen. Diese wird meist als Prozentsatz der Haftungssumme berechnet.
verlorener Zuschuss
Eine Förderart, bei der ein finanzieller Zuschuss gewährt wird, der nicht rückzahlbar ist.