Home > Finanzieren & Kredit > Bauspardarlehen

Bauspardarlehen

Das Bauspardarlehen ist mittlerweile eine sehr flexible Finanzierungsform. Neben dem Eigenheim können auch Ausbildungs- und Pflegekosten finanziert werden. Kontaktiere mehrere Berater und hol dir Angebote!

Das Bauspardarlehen ist seit Ewigkeiten eine der beliebtesten Finanzierungsformen für die eigenen vier Wände. Was viele Kunden nicht wissen ist, dass Bauspardarlehen auch für Aus- und Weiterbildungen und für Pflegeausgaben verwendet werden können. Die maximale Höhe eines Bauspardarlehens beträgt EUR 180.000,- für eine Einzelperson. Schließen zum Beispiel Ehepartner ein Bauspardarlehen ab, können bis zu EUR 360.000,- aufgenommen werden.

Die Laufzeiten variieren zwischen den Anbietern, wobei Laufzeiten von 30 Jahren und sogar mehr möglich sind. Die Zinsen richten sich je nach Bausparkassen nach unterschiedlichen Indikatoren bzw. Leitzinssätzen. Auch Fixzinsangebote sind üblich. Hier bieten bestimmte Bausparkassen fixe Zinsen für bis zu 20 Jahre an. Eine Besonderheit des Bauspardarlehens ist der integrierte Zinscap (=Zinsobergrenze). Dieser Zinscap beträgt 6 % p.a. bis zu einer Laufzeit von 20 Jahren ab Zuteilung des Darlehens. Diesem Zinscap steht ein Zinsuntergrenze gegenüber, die üblicherweise abhängig von der Besicherung bei 2% p.a. liegt. Bauspardarlehen werden normalerweise grundbücherlich besichert, d.h. die Bausparkasse bekommt ein Pfandrecht auf die finanzierte Liegenschaft. Bei kleineren Darlehensbeträgen verzichten viele Bausparkassen auf eine grundbücherliche Besicherung. Die Grenze liegt meist bei EUR 25.000,- pro Person.

Wie du sehen kannst, ist das Bauspardarlehen eine sehr flexible Finanzierungsform für das Eigenheim. Gute Beratung und Vergleiche sind hier sehr wichtig um die beste Finanzierung zu finden. Der integrierte Zinscap gibt Sicherheit, muss aber im Niedrigzinsumfeld durch die Mindestzinsen von 2 % p.a. (Zinsfloor) „erkauft“ werden. Hier gilt es genau zu rechnen. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, einen Teil mittels Bauspardarlehen und einen anderen Teil mittels Wohnkredit zu finanzieren.

Bei uns findest du Experten die dich bzgl. der Vor- und Nachteile bestens beraten können. So findest du das beste Bauspardarlehen für deinen Bedarf.

durchblicker.at
Kreditvergleich 🇦🇹

durchblicker.at Logo
  • Kredit von € 1.000 bis € 75.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

Santander
Kredit 🇦🇹

Santander Logo
  • Kredit von € 3.000 bis € 65.000
  • Laufzeit: 24-120 Monate
Online informieren

N26
Kredit 🇦🇹

N26 Logo
  • Kredit von € 3.000 bis € 50.000
  • Laufzeit: 12-120 Monate
Online informieren

Cashper
Kleinkredit 🇦🇹

cashper Logo
  • Kredit ab: € 300 bis € 1.500
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

interhyp
Baufinanzierung 🇩🇪

interhyp Logo
  • Beratung mit Zinscheck
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

Optifin
Baufinanzierung 🇦🇹

  • Beratung mit Zinscheck
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

smava
Kreditvergleich 🇩🇪

  • Kredit von € 500 bis €120.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

auxmoney
Kreditvergleich 🇩🇪

  • Kredit von € 1.000 bis €50.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

Was heißt eigentlich...

Fixzinssatz

Fixzinssatz

Der Fixzinssatz ist das Gegenteil vom variablen Zinssatz und bleibt entweder über die gesamte oder einen Teil der Kreditlaufzeit gleich. Der Vorteil ist, dass du genau kalkulieren kannst und du viel weniger Risiko hast als bei variablen Zinsen.
Höhe Hypothek

Höhe Hypothek

Bei einer Hypothek wird ein Grundpfandrecht an einer Immobilie an die Bank übertragen. Daher ist die Höhe der Hypothek wesentlich vom Wert der Immobilie abhängig.

Zinsobergrenze

Zinsobergrenze

Beim Bauspardarlehen ist eine Zinsobergrenze (=Zinscap) fester Vertragsbestandteil. Sie beträgt 6 %, unabhängig von der Finanzmarktentwicklung steigt die Zinsbelastung nicht über diese Grenze.

Zinsuntergrenze

Zinsuntergrenze

Als Gegenstück zur Zinsobergrenze gibt es auch eine Zinsuntergrenze. Sie hat einst 3 % betragen, mittlerweile haben viele Bausparkassen für Neukunden die Untergrenze gesenkt.

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich