Home > Sparen & Anlegen

Sparen & Anlegen

Wie legst du dein Geld an? Klassisch am Sparbuch, in Fonds oder an der Börse in Aktien? Egal wie, bei uns findest du die passende Beratung. Kontaktiere unverbindlich Berater und finde das beste Angebot!

Finanzielle Sicherheit durch Rücklagen

Es ist ein gutes Gefühl, etwas Geld auf der Seite zu haben. So hast du einen finanziellen Spielraum, um dir mal einen kleineren Wunsch zu erfüllen, und du sparst dir Kredit- oder Überziehungszinsen, wenn im Haushalt oder beim Auto eine Reparatur anfällt. Solch einen finanziellen Polster sollte sich jeder aufbauen. Experten empfehlen, zwei bis drei Monatsgehälter zu sparen um kurzfristig Geld zur Verfügung zu haben. Damit können die meisten überraschenden Ausgaben gedeckt werden, ohne dass das Konto tief ins Minus rutscht. Für diese Geldanlage eignet sich Tagesgeld oder ein Festgeldkonto mit kurzer Bindungsfrist.

Große Ziele brauchen einen Plan

Wenn die Träume größer werden, brauchst du auch ein anderes Sparmodell. So hat schon fast jeder an eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus gedacht. Endlich raus aus dem Mietvertrag und Eigentümer der eigenen Immobilie sein! Klar gibt es kaum jemanden, der es schafft, so viel zu sparen um schuldenfrei ein Haus zu bauen. Doch Banken vergeben Immobilienfinanzierungen nur, wenn auch Eigenkapital vorhanden ist, meist etwa 30 %. Wenn du mehr Geld gespart hast, senkt die Bank deine Kreditzinsen. Solche Sparpläne sind dann schon mittel- bis längerfristig orientiert und gehen über Festgeldkonten bzw. Sparbücher hinaus. Hier ist es sinnvoll, in ein höher verzinstes Produkt anzusparen. Viele Banken bieten eine breite Palette an Ansparplänen, aus denen du einen wählen kannst, der deinen Bedürfnissen und deinem Risikoprofil entspricht. So kannst du in eine sehr sichere Lebensversicherung mit Kapitalgarantie Geld anlegen, oder du wählst einen Fondssparplan, der dir mehr Ertrag bringen kann, aber auch risikoreicher ist.

Ein weiteres wichtiges Thema in der privaten Geldanlage ist die Pension. Die Finanzierung der Pensionen heutiger Arbeitnehmer ruht auf drei Säulen. Die eine ist die staatliche Pension, die immer wichtigere zweite und dritte Säule sind die betriebliche und private Vorsorge. Für diese gibt es nicht nur ein Angebot, sondern eine breite Palette an betrieblichen Vorsorgekassen und Versicherungen, die private Pensionssparpläne anbieten. Diese versprechen eine garantierte Mindestverzinsung und eine Kapitalgarantie, außerdem werden sie steuerlich vorteilhaft behandelt. Da für die Pension, egal ob deine eigene oder die deiner Mitarbeiter, über Jahrzehnte hohe Summen angespart werden, ist es hier besonders wichtig, die Produkte zu vergleichen und nicht den erstbesten Vertrag abzuschließen.

Um Geld anzulegen und zu vermehren, musst du aber nicht auf vorgefertigte Produkte zurückgreifen. Du kannst dir auch dein eigenes Portfolio zusammenstellen und Ertrag und Risiko nach deinen eigenen Wünschen abstimmen. Dabei steht dir die altbekannte Welt aus Aktien und Anleihen offen, mit denen du dein Wertpapierdepot aufbauen kannst, aber auch die der alternativen Investments. Beispielsweise kannst du über eine Crowdinvesting-Plattform in aufstrebende Start-ups investieren, oder du ergänzt dein Portfolio mit strukturierten Finanzprodukten. Natürlich kann es auch sinnvoll sein, „Betongold“ oder echtes Edelmetall ins Portfolio zu legen. Wie auch immer du dich entscheidest, ein wichtiger Faktor deines Anlageerfolges ist das richtige Depot für dich, das deine Rendite nicht gleich wieder als Spesen an die Bank abführt. Hier lohnt es sich, zu vergleichen!

Flatex
Depot 🇦🇹

flatex Logo
  • Spesenfrei
  • Keine Depotgebühr
Online informieren

Erste Bank
DirektDepot 🇦🇹

Erste Bank Logo
  • Spesenfrei
  • Keine Depotgebühr
Online informieren

DADAT
Depot 🇦🇹

DADAT Logo
  • Spesenfrei
  • Keine Depotgebühr
Online informieren

Trade Republic
Depot 🇦🇹

Trade Republic Logo
  • Spesenfrei
  • Keine Depotgebühr
Online informieren

Wofür auch immer du sparst, du solltest mit klaren Zielen und den richtigen Produkten beginnen. Überlasse deinen Anlageerfolg nicht dem Zufall, sondern lass dich professionell beraten und schließe Verträge ab, die zu dir und deinen Zukunftsplänen passen!

Interessante Produkte zum Thema

Was heißt eigentlich...

Depotgebühr

Depotgebühr

Die Depotgebühr wird üblicherweise jährlich verrechnet und ist die Gebühr für die Depotführung bei einer Bank. Die Höhe der Depotgebühr hängt von der Anzahl der Wertpapiere in deinem Depot und deren Wert ab.
Einlagensicherung

Einlagensicherung

Die gesetzliche Einlagensicherung (staatlich garantiert) sichert Einlagen bis zu einem Betrag von EUR 100.000,- pro Kunde und Bank im Falle einer Insolvenz ab.

Habenzinsen

Habenzinsen

Habenzinsen bezeichnen die Verzinsung deines Guthabens auf deinem Konto. Das Gegenteil dazu sind die Sollzinsen, welche dann anfallen, wenn du dein Konto überziehst.

Rendite

Rendite

Die Rendite bezeichnet den Erfolg einer Kapitalanlage. Sie zeigt den jährlichen Ertrag eines Wertpapieres in Prozent zum eingesetzen Kapital.

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich