Inhaltsverzeichnis
Du hast genug vom Sparstrumpf und möchtest nicht mehr kiloweise Kleingeld mit dir herumschleppen? Dann ist ein Bankkonto genau das Richtige für dich! Mit einem Girokonto bei deiner Hausbank hast du immer den Überblick über deine Finanzen und kannst ganz bequem Geld überweisen, Überweisungen erhalten und musst kaum Bargeld bei dir haben.
Dein täglicher Begleiter – die Bankomatkarte

Mit einer Maestro-Bankomatkarte kannst du auf den Cent genau in Geschäften bargeldlos bezahlen und an jedem Bankomaten weltweit Bargeld beheben. So bist du in Wien genauso mit Geld versorgt wie in Sydney, Peking oder Wladiwostok. Brauchst du mal eine genaue Auflistung deiner Einnahmen und Ausgaben, so holst du dir schnell und unkompliziert einen Kontoauszug bei deiner Hausbank. Dieser zeigt dir übersichtlich sämtliche Bewegungen auf deinem Girokonto an.
Wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat über ist …
Wenn du in einem Monat mal mehr Ausgaben als Einnahmen hast, kannst du mit deinem Bankberater einen Überziehungsrahmen für dein Bankkonto vereinbaren. So kannst du Ausgaben, die am Monatsende anfallen, noch bezahlen und mit deinem nächsten Gehalt bist du wieder im Plus. Das kann nur dein Girokonto!
Die Kreditkarte

Eine praktische Erweiterung deines Kontos ist eine Kreditkarte. Mit dieser kannst du in Geschäften bargeldlos bezahlen und der Betrag wird erst bis zu 6 Wochen später von deinem Bankkonto abgebucht. Besonders praktisch ist eine Kreditkarte beim Online-Shopping. In vielen Online-Shops ist die Zahlung mit Kreditkarte die bequemste Option. Auch auf Reisen ist eine Karte von Visa, Mastercard, American Express oder Diners Club ein toller Begleiter, da sie weltweit akzeptiert wird, du automatisch die richtige Währung dabei hast und viele Kreditkartenanbieter auch eine Reiseversicherung in deinen Vertrag inkludieren.
Auf der Suche nach einem kostenlosen Girokonto? Die besten und günstigsten Girokonten in Österreich findest du in unserem Girokonto Vergleich.
Bei so einer wichtigen Wahl wie der deines Bankkontos solltest du nichts dem Zufall überlassen. Auf fincomplete.com findest du alle wichtigen Informationen zum Thema Konto und Karten. Auch das Vergleichen von Angeboten verschiedener Banken war noch nie so einfach wie auf unserer Seite. Du kannst schnell und unkompliziert mehrere Berater kontaktieren und mit denen einen Termin vereinbaren, die dir das beste Angebot gelegt haben.
Interessante Produkte zum Thema
Das richtige Produkt für dich
Was heißt eigentlich...
Abhebegebühren
Habenzinsen
Habenzinsen bezeichnen die Verzinsung deines Guthabens auf deinem Konto. Das Gegenteil dazu sind die Sollzinsen, welche dann anfallen, wenn du dein Konto überziehst.
Kontoführungsgebühr
Die Kontoführungsgebühr wird üblicherweise einmal im Quartal von deinem Bankkonto für die Kontoführung abgebucht. Die Höhe der Gebühr hängt von deiner Bank und dem Umfang deines Kontopakets ab.
Sollzinsen
Sollzinsen fallen an, sobald du dein Konto überziehst, aber dich noch im vereinbarten Kontorahmen bewegst. Solltest du dein Konto über den vereinbarten Rahmen überziehen, fallen zusätzlich noch Überziehungszinsen an. Das Gegenteil zu Sollzinsen sind Habenzinsen, welche du für ein Guthaben auf deinem Konto erhältst.






