Home > Finanzieren & Kredit > Kontokorrentkredit

Kontokorrentkredit

Das Gehalt ist schon aus, vom Monat aber noch was über? Mit dem Kontokorrentkredit kein Problem! Du kannst für dein Girokonto einen Überziehungsrahmen vereinbaren, über den du frei verfügst.

Der Kontokorrentkredit ist ein kurzfristiger Bankkredit für Privatpersonen und ist nicht zu verwechseln mit dem Überziehungsrahmen. Während der Überziehungsrahmen eine nicht vertraglich geregelte und somit jederzeit von der Bank wiederrufbare Vereinbarung ist, wird beim Kontokorrentkredit tatsächlich ein Vertrag aufgesetzt um die Rahmenbedingungen wie die Laufzeit, den Zinssatz und die Kreditlinie festzulegen. Die Kreditlinie ist dabei jener Betrag bis zu dem du dein Konto überziehen kannst. Um einen Kontokorrentkredit zu beantragen, musst du daher nur mit deinem Bankberater bei deiner kontoführenden Bank sprechen, da dieser an dein Girokonto gekoppelt wird.

durchblicker.at
Kreditvergleich 🇦🇹

durchblicker.at Logo
  • Kredit von € 1.000 bis € 75.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

Santander
Kredit 🇦🇹

Santander Logo
  • Kredit von € 3.000 bis € 65.000
  • Laufzeit: 24-120 Monate
Online informieren

N26
Kredit 🇦🇹

N26 Logo
  • Kredit von € 3.000 bis € 50.000
  • Laufzeit: 12-120 Monate
Online informieren

Cashper
Kleinkredit 🇦🇹

cashper Logo
  • Kredit ab: € 300 bis € 1.500
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

interhyp
Baufinanzierung 🇩🇪

interhyp Logo
  • Beratung mit Zinscheck
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

Optifin
Baufinanzierung 🇦🇹

  • Beratung mit Zinscheck
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

smava
Kreditvergleich 🇩🇪

  • Kredit von € 500 bis €120.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

auxmoney
Kreditvergleich 🇩🇪

  • Kredit von € 1.000 bis €50.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

Der Kontokorrentkredit eignet sich perfekt dafür, kurzfristige Liquididätsengpässe zu überbrücken, z. B. wenn du dir am Monatsende einen neuen Computer kaufen musst aber du erst in einer Woche dein Gehalt erhältst. Abhängig vom Verwendungszweck und von der Rückzahlungsdauer können allerdings auch andere Finanzierungsformen besser zu dir passen wie zum Beispiel der Konsumkredit. Das Pendant des Kontokorrentkredites für Unternehmen ist übrigens der Betriebsmittelkredit. Wenn du an einem Kontokorrentkredit interessiert bist, findest du hier alle Infos zu diesem Thema. Wenn du Hilfe benötigst um die geeignete Finanzierungsform auszuwählen, kannst du auf fincomplete auch direkt in Kontakt mit Bankberatern treten. Alle Bankberater zum Thema findest du hier.

Was heißt eigentlich...

Kontoführungsgebühr

Kontoführungsgebühr

Die Kontoführungsgebühr wird üblicherweise einmal im Quartal von deinem Bankkonto für die Kontoführung abgebucht. Die Höhe der Gebühr hängt von deiner Bank und dem Umfang deines Kontopakets ab.
monatliche Rate

monatliche Rate

Kredite oder Darlehen werden meistens durch monatliche Raten vom Kreditnehmer zurückbezahlt. Diese setzt sich in der Regel aus der Tilgung und den Zinsen zusammen.

Überziehungsrahmen

Überziehungsrahmen

Der Überziehungsrahmen gibt an, wie weit du dein Konto überziehen kannst. In der Regel kann der Überziehungsrahmen individuell mit dem Bankberater vereinbart werden.

Überziehungszinsen

Überziehungszinsen

Wenn du dein Konto über den Überziehungsrahmen hinaus belastest, werden dir zusätzlich zu Sollzinsen auch Überziehungszinsen verrechnet. Wenn du diese vermeiden willst, kannst du eventuell im Vorhinein deinen Rahmen erweitern.

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich