Home > Blog > Seite 12

Blog

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Effektivzinssatz und Nominalzinssatz beim Kredit

Beim Vergleich von Krediten ist es wie bei jedem Preisvergleich: Wer Äpfel mit Birnen vergleicht, wird daraus nicht schlau. Um einen einfachen Kreditvergleich zu ermöglichen, müssen Banken ein einheitliches Maß für die Kreditkosten angeben: Den Effektivzinssatz. Wie er zustande kommt, was er aussagt und was nicht, haben wir hier zusammengefasst. Nominalzins und Effektivzins Banken werben … Weiterlesen …

Die Krankenzusatzversicherung

Eine Krankenzusatzversicherung kann nicht verhindern, dass du krank wirst. Sie hilft dir aber, schnell wieder gesund zu werden und zu bleiben. Bei Artzbesuchen und während eines Krankenhausaufenthaltes sowie bei anderen Behandlungen kann eine Krankenzusatzversicherung Annehmlichkeiten mit sich bringen. Auch deshalb haben schon über 3 Millionen Österreicher eine Krankenzusatzversicherung abgeschlossen. Die Bausteine der Krankenzusatzversicherung Der Grundbaustein … Weiterlesen …

Die Wahrheit über Sofortkredite: Chancen und Risiken verstehen

Wenn Sie darüber nachdenken, einen Sofortkredit aufzunehmen, sollten Sie sich gut informieren. Diese Art von Darlehen kann in bestimmten Situationen nützlich sein, birgt jedoch auch Risiken. In diesem Artikel sollen daher die Vor- und Nachteile von Sofortkrediten beleuchtet werden. Außerdem bekommen Sie einen Überblick darüber, was Sie bei der Kreditaufnahme beachten sollten. Was ist ein … Weiterlesen …

Digitaler Kreditabschluss: Die Zukunft des Bankings

Die Finanzbranche hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend gewandelt und ist geprägt von der Digitalisierung. Primär hat sich der Kreditabschluss von langwierigen, papierbasierten Abläufen hin zu effizienten, digitalen Verfahren entwickelt. Dieser virtuelle Abschluss eröffnet neue Perspektiven für die gesamte Finanzwelt und zeigt, wie Technologie das Banking von morgen gestaltet. Transformation des Kreditprozesses Der gesamte … Weiterlesen …

Digitale Buchhaltung: So sparen Unternehmen Geld!

Für die meisten jungen Unternehmen ist Buchhaltung ein notwendiges Übel. Sie frisst viel Zeit, ist kompliziert und kann ganz schön nervenaufreibend sein. Dank des Aufkommens der digitalen Buchhaltung bietet sich für Unternehmen die Chance, ihre Finanzen vollautomatisch zu erledigen. Für bereits etablierte Unternehmen ist die Umstellung eine Herausforderung, wird sich aber langfristig lohnen. Buchhaltung in … Weiterlesen …

Die Zession

Zession bedeutet, dass du eine Forderung an jemand anderen abtrittst. Diese entsteht, wenn du einem Kunden eine Leistung erbracht hast und dieser noch nicht bezahlt hat. Die offene Forderung würde der Kunde durch eine Zahlung an dich begleichen. Bei der Zession der Forderung trittst du diese an jemand anderen, deine Bank zum Beispiel, ab. Nun … Weiterlesen …

Die staatliche Bausparprämie

Bausparen wird in Österreich durch die staatliche Bausparprämie gefördert. Leider gibt es bezüglich der Höhe und der Berechnung der Bausparprämie immer wieder Fragen, die wir im folgenden Artikel beantworten wollen. Was ist die Bausparprämie? Die wenigsten wissen, dass es sich rechtlich gesehen bei der staatlichen Bausparprämie um eine Rückerstattung der geleisteten Einkommenssteuer (Lohnsteuer) handelt. Die … Weiterlesen …

Die richtige Pensionsvorsorge

Die Entscheidung über die eigene Pensionsvorsorge gehört zu den wichtigsten und schwierigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Die Auswahl ist riesig und jeder Anbieter preist sein Produkt für die Pensionsvorsorge natürlich als das beste an. Daher wollen wir dir hier Tipps geben, wie du die richtige Pensionsvorsorge für dich findest. Warum für die Pension vorsorgen? Kaum … Weiterlesen …

Die Hypothek

Wenn du einen größeren Kredit aufnehmen möchtest, müssen auch deine Sicherheiten entsprechend gut sein. Besonders für die Immobilienfinanzierung ist deshalb die Hypothek eine der wichtigsten Kreditsicherheiten. Wie die Hypothek funktioniert und wofür sie verwendet wird, erfährst du hier. Was ist eine Hypothek? Eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht. Dieses wird verwendet, um eine offene Forderung zu … Weiterlesen …

Die Firmenkreditkarte – mehr als ein Stück Plastik

Wer einmal eine Firmenkreditkarte genutzt hat, möchte sie nicht mehr missen. Unternehmen mit Mitarbeitern im Außendienst oder Angestellten, die häufig auf Geschäftsreisen unterwegs sind, profitieren besonders. Eine Firmenkreditkarte bietet Vorteile sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. Welche Vorteile bietet eine Firmenkreditkarte? Eine Kreditkarte für Privatkunden bietet einen Einkaufsrahmen, der nach Bedarf ausgeschöpft … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich