Home > Blog > Seite 13

Blog

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Die Einlagensicherung: Wie sicher ist mein Sparbuch?

Wird in Österreich etwas als „so sicher wie ein Sparbuch“ bezeichnet, kann man davon ausgehen, dass es bis ans Ende der Welt und darüber hinaus Bestand hat. Österreicher und ihr Sparbuch sind innig verbunden, nicht einmal 0 % Zinsen können sie trennen. Nun stellt sich aber die Frage: Wie sicher ist ein Sparbuch eigentlich? Kurz … Weiterlesen …

Die Anlegerentschädigung: Der Schutz für dein Depot

In einem unserer letzten Blogartikel zur Einlagensicherung haben wir davon berichtet, was mit Spareinlagen und Kontoguthaben passiert, wenn die Bank zahlungsunfähig wird. Was aber geschieht mit deinen Wertpapieren? Eigentlich verwahrt die Bank dein Portfolio für dich, die Papiere sind nicht im Besitz der Bank, daher fließen sie im Konkursfall auch nicht in die Konkursmasse, sondern … Weiterlesen …

Der Studentenkredit

Als Student bist du Teil einer heiß begehrten Zielgruppe der Banken – nicht nur für Gratiskonten, sondern auch für Studentenkredite! Du wirst mal zu einer gut verdienenden Bevölkerunsgruppe gehören und daher Investmentprodukte nachfragen und als Kreditnehmer höchste Bonität besitzen. Bis dahin warten allerdings noch ein paar Semester Studium auf dich, während der du mit Gratiskonten … Weiterlesen …

Der Schweizer Franken Kredit

In Geldangelegenheiten hat die Schweiz eigentlich einen Ruf von höchster Diskretion und Sicherheit. Wer einem Schweizer Bankier sein Geld anvertraute, konnte sich sicher sein, dass er es wiederbekommt und niemand davon erfährt. Zumindest hat sich die Schweiz diesen Ruf über Jahrzehnte aufgebaut und gut davon gelebt. Nun ähnelt das helvetische Bankgeheimnis immer mehr Schweizer Käse, … Weiterlesen …

Der Reisescheck – alt aber gut

Vor kurzem haben wir über das ideale Zahlungsmittel auf Reisen geschrieben. Hauptsächlich ging es um Bankomat- und Kreditkarten, aber kurz wurde auch der Reisescheck erwähnt. Dieser ist ein traditionsreiches Zahlungsmittel, er fühlt sich zu Hause in einer Welt, in der aus dem Urlaub Postkarten verschickt wurden, Anrufe daheim fast unleistbar waren und man den Atlantik … Weiterlesen …

Der endfällige Kredit

Geld ausleihen und erst ganz, ganz spät zurückzahlen. Klingt verlockend? Kann sogar sinnvoll sein! Mit einem endfälligen Kredit machst du genau das – und sparst eventuell sogar bares Geld dabei! Was ist ein endfälliger Kredit? Ein endfälliger Kredit ist das Gegenstück zum Ratenkredit. Während du beim Ratenkredit jedes Monat Zinsen plus einem Teil der Kreditsumme … Weiterlesen …

Der Aufstieg des Digital Wealth Management: Raisins Revolution in der Geldanlage

In einer Welt, die sich rasant entwickelt und wo das traditionelle Zinsumfeld immer weniger attraktive Renditen für Sparer und Anleger in Deutschland und Europa bietet, tritt ein neuer Spieler auf den Plan, der das Potenzial hat, die Landschaft der Geldanlage zu revolutionieren: das Digital Wealth Management (DWM) von Raisin. Mit dem Start dieses innovativen, ETF-basierten … Weiterlesen …

Das Wochengeld

In den letzten Blogbeiträgen haben wir über das Kindergeld und das Kinderbetreuungsgeld geschrieben. Bisher ausgelassen haben wir das Wochengeld. Dieses erhalten Mütter bereits vor der Geburt des Kindes und einige Wochen nach der Geburt. Hier erfährst du unter anderem, wer es bekommt, wovon die Bezugsdauer abhängt und wie hoch es ist. Wer hat Anspruch auf … Weiterlesen …

Das Sparbuch im Überblick

Das Sparbuch ist unbestritten das beliebteste Sparprodukt der Österreicher. Und das bereits seit über hundert Jahre. Durch die Aufhebung der anonymen Sparbücher hat diese Sparform etwas an Beliebtheit verloren und wird immer mehr durch Tagesgeld und Festgeldkonten ersetzt, welche bequem online verwaltet werden können.  Hier findest du unseren großen online Tagesgeld-Vergleich mit den besten Zinsen … Weiterlesen …

Das Selbsterhalterstipendium

Wenn du dich nach einigen Jahren im Beruf dazu entschließt, doch noch zu studieren, kann es finanziell eng werden. Schließlich sind viele Studien auf Vollzeit ausgelegt und der immer größer werdende Anteil an Vorlesungen mit Anwesenheitspflicht macht nebenbei arbeiten fast unmöglich. Damit du trotzdem studieren kannst, ohne wieder von deinen Eltern abhängig zu sein, gibt … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich