Home > Blog > Seite 15

Blog

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Brexit und der Goldpreis

Mit dem näherückenden Referendum zum Ausstieg Großbritanniens aus der EU stieg in den Wochen vor dem 23. Juni 2016 zunehmend auch die Spannung bei den Börsianern. Wie würde sich der Brexit auf die Finanzwelt auswirken? Mittlerweile ist klar, dass viele Kurse nach dem Brexit drastisch gesunken sind. Der Goldpreis hingegen profitierte vom Ergebnis des Referendums … Weiterlesen …

Bonität verbessern und Kreditzinsen sparen

Egal ob Privat- oder Firmenkunde, die Bonität des Kreditnehmers spielt bei der Bestimmung der Zinshöhe eine wesentliche Rolle. Mehr dazu in Wie berechnet die Bank meine Kreditzinsen?. Die Bonität, auch Kreditwürdigkeit genannt, bestimmt das Rating des Kreditnehmers. Je besser die Bonität, desto besser das Rating und desto weniger Zinsen muss man zahlen. Das liegt daran, … Weiterlesen …

Betriebsmittelkredit – Basisfinanzierung für Unternehmen

Was ist ein Betriebsmittelkredit? Ein Betriebsmittelkredit oder Betriebsmittelrahmen ist ein kurzfristiger Kredit, welcher flexibel abgerufen und während der Laufzeit immer wieder ausgenutzt werden kann. Er dient der Finanzierung des laufenden Geschäftes – wird also zum Einkauf von Vorräten und Waren verwendet. Genauer gesagt wird mit sogenannten BMKs der Zeitraum zwischen den Waren- bzw. Rohstoffeinkäufen und … Weiterlesen …

Bedingungsloses Grundeinkommen

Einfach so 1000 Euro im Monat, für jeden, egal wer er ist oder was er macht. Ohne Bedingungen, jeden Monat fix aufs Konto überwiesen. Klingt traumhaft, oder? Fast zu schön, um wahr zu sein? Für Anhänger des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ist es die Idealvorstellung des Staats, oder des Lebens im Staat, wie es sein sollte. … Weiterlesen …

Bausparkassen in Österreich

Österreich verfügt derzeit über vier Bausparkassen, die Bausparen und Bauspardarlehen anbieten. Jeder Österreicher mit einem Bausparvertrag ist somit auch Kunde von einer dieser Bausparkassen. Die ungebrochene Beliebtheit des Bausparens zeigt auch die Statistiken der Österreichischen Nationalbank, wonach derzeit über 5 Millionen Bausparverträge mit einer der vier Bausparkassen in Österreich laufen. Derzeit belaufen sich die Bauspareinlagen … Weiterlesen …

Bausparen in Österreich

Das Bausparen bzw. der Bausparvertrag ist eine der beliebtesten Sparformen der Österreicher. Und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Wir geben dir hier einen Überblick zum Thema Bausparen und zeigen dir, worauf du achten musst. Geschichte / Grundgedanke Die Idee des Bausparens ist eine solidarische und sehr einfach zu veranschaulichen. Mehrere Menschen tun sich zusammen um … Weiterlesen …

Bauspardarlehen umschulden?

Kaum ein Haus oder eine Wohnung wird ohne Bauspardarlehen finanziert. Günstige Konditionen und eine fixe Zinsobergrenze machen es zu einem beliebten Produkt. Aufgrund der langen Laufzeiten von bis zu 30 Jahren gibt es auch jetzt noch viele Verträge, die lange vor 2009 abgeschlossen wurden, als die Zinsen noch viel höher waren. Lohnt sich eine Umschuldung? … Weiterlesen …

Bankomatgebühren – Was darf Geld kosten?

Während die EZB (Europäische Zentralbank) sich um sinkende Preise in der Eurozone sorgt, freuen sich österreichische Bankkunden über die Diskussion um neue Gebühren: seit Wochen ist in den Medien von der Einführung von Bankomatgebühren zu lesen. Diese sollte bei Geldbehebungen am Bankomaten anfallen. Warum sollen Bankomatgebühren eingeführt werden? Banken argumentieren mit steigenden Kosten und immer … Weiterlesen …

Banking und Finance in Uganda

„Afrika“! Bei diesem Wort tauchen wohl bei den meisten Menschen Bilder von Frauen, die ihre am Vortag geernteten Maniok-Wurzeln in Schüsseln am Kopf zum Markt tragen, vor dem inneren Auge auf. Von Menschen, die weite Wege zum nächsten Brunnen zurücklegen um wenige Liter Wasser zu ihrer Hütte zu schleppen um sich und ihre zahlreichen Kinder … Weiterlesen …

Bankleitzahl & BIC

BIC – die internationale Bankleitzahl Die internationale Bankleitzahl wird mit BIC (Business Identifier Code) abgekürzt und ersetzt die alte Bankleitzahl seit der SEPA Umstellung. Ursprünglich war BIC die Abkürzung für Bank Identifier Code. Diese Bezeichnung wurde aber geändert, da mittlerweile auch große Unternehmen am SWIFT-Netzwerk teilnehmen können und somit einen BIC erhalten. Dank BIC können … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich