Home > Blog > Seite 16

Blog

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Banking in Österreich für Expats

Das österreichische Bankensystem auf den Punkt gebracht Der österreichische Bankensektor weist eine sehr hohe Dichte an Banken und Bankfilialen auf, obwohl die Gesamtzahl der Banken und Filialen kontinuierlich abnimmt. Alle Geldinstitute, die in Österreich tätig sind, werden von der österreichischen Nationalbank (ÖNB) überwacht, um die Finanzmarktstabilität in Österreich zu gewährleisten. Per Gesetz werden Einlagen bis … Weiterlesen …

Bank für Gemeinwohl: Eine Bank, der es nicht nur ums Geld geht

„Geld ist nicht alles!“, erklärt Christine Tschütscher ihr Engagement. Das kommt aus ihrem Mund einigermaßen überraschend, ist Tschütscher doch „Bankerin“. Und sie spricht jetzt auch nicht von Familie oder Freunden, sondern von Ihrem Arbeitgeber. Ihr Arbeitgeber ist aber auch nicht irgendeine Bank, sondern die Bank für Gemeinwohl. Genauer gesagt ist Tschütscher seit 2014 Vorständin jener … Weiterlesen …

Banking for Expats in Austria

Here you will find everything you need to know about banking in Austria. If you have any additional questions, need help or want to give us feedback, just send us an email to kontakt@fincomplete.com. We wish you a great time in Austria – your fincomplete.com team. Austrian banking system in a nutshell The Austrian banking … Weiterlesen …

Banken in Österreich

Überblick über Banken in Österreich Banken in Österreich – Geldinstitute in staatlicher oder privater Hand Obwohl Österreich ein kleines Land ist, ist die Anzahl verschiedener Banken und Banksektoren sehr groß. Wenn du beispielsweise ein Konto eröffnen möchtest, hast Du die Wahl aus verschiedenen Geldinstituten, die sich in ihren Angeboten unterscheiden. So gibt es Aktienbanken, Hypothekenbanken, … Weiterlesen …

Bank für Gemeinwohl – Österreichs erste ethische Bank kann man jetzt mitgründen

„Die Sehnsucht der Menschen nach einer neuen Art von Bank ist spürbar“, sagt Christine Tschütscher. Seit 2014 ist sie Vorständin jener Genossenschaft, die hinter der Bank für Gemeinwohl steht und das Startkapital bereitstellen wird. In etwas über einem Jahr soll es sie geben, die erste ethische Alternativbank Österreichs. Es wird nicht gezockt und nur in … Weiterlesen …

Asset Allocation – Was ist das überhaupt?

Asset Allocation, ein Begriff, über den man bei der Geldanlage immer wieder stolpert. Doch was bedeutet das eigentlich? Diesen Begriff zu verstehen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, sein Geld erfolgreich anzulegen. Und eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Asset Allocation nennt man die Aufteilung, wie wir unser Geld investieren. Auch Portfoliodiversifikation genannt. … Weiterlesen …

Anleihen einfach erklärt

Die Geldanlage-Form der Anleihe lässt sich schon mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen und diente seit jeher der vergleichsweise sicheren Geldanlage von Privatanlegern und institutionellen Investoren. Auf der anderen Seite stehen entweder Staaten – oder auch supranationale Organisationen – oder Banken oder Nichtfinanz-Unternehmen, die ihrerseits einen hohen Kapitalbedarf haben. Selbst in der reichen Schweiz gibt es Anleihen, so … Weiterlesen …

Aktien einfach erklärt

In Zeiten dauerhaft niedriger Leitzinsen werden festverzinsliche Anlageformen immer unattraktiver. Umgekehrt macht es nicht in jeder Lebenssituation Sinn, die geringen Zinsen für den Kauf einer Immobilie zu nutzen. Entsprechend wird die Aktie als Investitionsmöglichkeit immer interessanter. Doch was ist eigentlich eine Aktie und worauf ist beim Kauf einer Aktie besonders zu achten? Aktien – das … Weiterlesen …

Achtung, Konsumkredit! Eine häufige Falle verständlich erklärt

Was ist ein Konsumkredit? Mit dem Begriff Konsumkredit bezeichnet man einen Kredit, der für Konsumgüter verwendet wird. Beim Abschluss des Kredites wird eine monatliche Teilzahlungsrate vereinbart, die der Kreditnehmer nebst Zinsen zurückzahlen muss. Einen Konsumkredit kann ein Verbraucher theoretisch als normalen Kredit bei der Bank aufnehmen, oder als Dispositionskredit durch das Überziehen des Kontos in … Weiterlesen …

5 Tipps, wie man beim Hausverkauf Geld sparen kann

Ein Grundstück oder ein Haus zu verkaufen zählt nicht gerade zu den alltäglichen Tätigkeiten. Fehler beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses können ins Geld gehen – was zu beachten ist, lesen Sie hier: 1. Kostenlose Immobilienbewertung durch einen Immobilienmakler Bevor man seine Immobilie zu verkaufen versucht, sollte man den Wert professionell einschätzen lassen. So … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich