Home > Blog > Seite 2

Blog

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Wohnbauförderung Burgenland

Wie in Österreich üblich hat auch die Wohnbauförderung im Burgenland ihre ganz eigenen Besonderheiten. Worin sich die Förderung bundesweit jedoch gleicht ist der Zweck. Denn das übergeordnete Ziel ist es, die Schaffung und den Erhalt von qualitativ hochwertigem Wohnraum in den Städten und Gemeinden des Burgendlandes zu begünstigen. Welche Besonderheiten erwarten dich im Bezug auf … Weiterlesen …

Wohnbaukredit Vergleich gesucht?

Was muss ich beim Wohnbaukredit beachten? Die Finanzierung der eigenen vier Wände – egal ob Wohnung oder Haus – mittels Wohnbaukredit, stellt für viele Österreicher die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens dar. Um dir deinen Traum zu verwirklichen, stehen dir in der Praxis meist mehrere Instrumente wie Hypothekarkredit oder Bauspardarlehen zur Verfügung. Ebenfalls variiert werden … Weiterlesen …

Wohnbaukredit richtig einsetzen

Viele ÖsterreicherInnen träumen davon, irgendwann ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen oder gar ein Haus zu bauen. Die wenigsten besitzen jedoch die finanziellen Mittel, um sich den Traum aus eigenen Kräften zu erfüllen. Daher greift man gerne zu Krediten oder Darlehen zurück. Was macht man aber nun, wenn man letztendlich den gewünschten Kredit von … Weiterlesen …

Zinscap für Kredite – Chancen und Risiken

Der Zinscap ist das optimale Instrument, wenn du deine Kreditzinsen nach oben absichern willst. Zinscaps gehören zu den Derivaten, die ursprünglich rein zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos dienen sollten. Mitterweile werden Zinscaps auch von Spekulanten verwendet um Wetten auf die zukünftige Zinsentwicklung abzuschließen. Als ganz normalen Kreditnehmer, der sich gegen steigende Zinsen absichern möchte, sollte dich … Weiterlesen …

Zahlungsverkehr in Europa – Was ist eigentlich SEPA?

Im Umgang mit Geld kommst du unweigerlich mit SEPA in Berührung. Jeder Bankeinzug, jede Überweisung – ganz egal ob im Inland oder im (europäischen) Ausland – basiert auf SEPA. Die Umstellung von Kontonummer auf IBAN hängt ebenfalls direkt damit zusammen. Warum eigentlich die IBAN? Es ist schon mehr als zwei Jahre her, dass Österreich von … Weiterlesen …

Wozu eine Unfallversicherung abschließen?

An eine Unfallversicherung denken die meisten Menschen erst, wenn es zu spät ist. Ein Unfall ist nicht nur schmerzhaft, er kann auch mit erheblichen Kosten verbunden sein. Gesetzlich versichert sind aber nur Unfälle, die in der Arbeit oder am Weg zu- und von der Arbeit passieren. 75 % alle Unfälle sind aber von der gesetzlichen … Weiterlesen …

Wozu ein Wallet?

Wenn du eine Kryptowährung wie Bitcoin, Ripple oder Ethereum kaufen möchtest, kannst du das über die Blockchain machen – aber du brauchst auch etwas, wo du die Bitcoins nachher aufbewahrst. Dafür gibt es Wallets. Wie es von Geldklammer bis zu Sparstrumpf verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten für Bargeld gibt, kannst du auch aus mehreren Arten von Wallets wählen. … Weiterlesen …

Wieviel Kredit kann ich mir leisten?

Egal ob für Eigenheim, Vorsorgeimmobilie, Auto oder Reise – sobald man einen Kredit aufnehmen möchte, stellt sich die Frage wieviel man sich eigentlich leisten kann. Wie du im folgenden Artikel lesen wirst, ist die Frage relativ einfach zu beantworten. Der maximale Betrag hängt von persönlichen Umständen ab. Welche das sind, erfährst du hier. Grundvoraussetzung: Kreditfähigkeit … Weiterlesen …

Wie lange dauert eine Überweisung?

Die Dauer einer SEPA-Überweisung Du fragst dich, wie lange eine Überweisung von oder zu deinem Girokonto dauert? Das kommt darauf an, ob du die Überweisung mittels Zahlungsbeleg (Erlagschein) oder mittels Online-Banking durchführst. Allgemein wurde die Dauer von Überweisungen durch das 2009 eingeführte Zahlungsdienstegesetz geregelt. Auch die Einführung des einheitlichen EURO-Zahlungsverkehrsraums SEPA hat daran nichts geändert. … Weiterlesen …

Wie kaufe ich Bitcoins?

Digitale Währungen, allen voran Bitcoin, haben das Potential, unser Finanzsystem grundlegend zu verändern. Weg von einem geschlossenen System, hin zu einem offenen und dezentralen System. So wie das Internet unser Leben und unsere Gesellschaft revolutioniert hat, werden Bitcoin und die zugrundeliegende Blockchain zu einer weiteren Revolution führen – für das Finanzsystem und für unser Leben. … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich