Home > Blog > Seite 4

Blog

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Verwendungsmöglichkeiten für ein Bauspardarlehen

Als Bausparer hast du die Möglichkeit ein günstiges Bauspardarlehen zu beantragen. Der Vorteil des Bauspardarlehens ist, dass du automatisch den Schutz einer Zinsobergrenze bei 6 % hast, welcher dich bei steigenden Zinsen schützt. Man spricht hier auch von einem Zinscap. Die Laufzeit von Bauspardarlehen beträgt maximal 20 Jahre. Die maximale Summe beträgt EUR 220.000,- pro … Weiterlesen …

V Pay und Debit Mastercard: Die neuen Bankomatkarten

Wenn du an deine Bankomatkarte denkst, hast du bestimmt das Maestro-Logo vor Augen, und wenn du das Maestro-Logo siehst, denkst du unweigerlich an Bankomatkarten. Hingegen steht Visa in erster Linie für Kreditkarten, ebenso wie Mastercard. Doch diese Grenzen verschwimmen. Immer mehr Banken ersetzen ihre Maestro-Karten durch Produkte von anderen Anbietern. Wir haben uns schlau gemacht, … Weiterlesen …

Unterschied Darlehen Kredit erklärt

Im Alltag sprechen wir oft vom „Wohnbaudarlehen“, aber vom „Autokredit“, vom „Bauspardarlehen“, aber von der „Kreditkarte“. In allen Fällen wird Geld ausgeliehen, wo liegen aber die Unterschiede zwischen Darlehen und Kredit? Gleich vorweg: die Begriffe sind nicht synonym, es macht einen Unterschied für den Verbraucher, ob er ein Darlehen oder einen Kredit aufnimmt. Der rechtliche … Weiterlesen …

Tipps zur Wahl des Firmenkontos – Teil 2

Im letzten Blog-Artikel habe ich schon darüber geschrieben, dass eine Unternehmensgründung eine aufregende und oftmals aufreibende Angelegenheit ist. Verschiedene Aspekte gilt es dabei zu beachten. Neben der passenden Rechtsform, der Anmeldung bei der Sozialversicherung und beim Gewerbeamt gilt es auch, die passende Verbindung zu Steuerberater, Anwalt UND zur Bank zu klären. Für Letzteres bieten Banken … Weiterlesen …

Tipps zur Wahl des Firmenkontos – Teil 1

Eine Unternehmensgründung ist eine aufregende und oftmals aufreibende Angelegenheit – zumindest war das bei mir so! Jedenfalls gibt es viele verschiedene Aspekte dabei zu beachten. Neben Idee, Konzept und Business-Plan sind auch Dinge zu erledigen, die weniger Spaß machen: sich um die passende Rechtsform, die Sozialversicherung und die Gewerbeanmeldung kümmern. Und natürlich gilt es auch … Weiterlesen …

Tilgungsträger

Wenn du einen endfälligen Kredit abgeschlossen hast, wie auch der Fremdwährungskredit einer ist, ist praktisch immer ein Tilgungsträger damit verbunden. Während der Kreditlaufzeit zahlst du nur die Kreditzinsen, und am Ende der Laufzeit ist der Tilgungsträger prall gefüllt und du zahlst daraus die Kreditsumme zurück. Hat er sich besonders gut entwickelt, bleibt noch ein Gewinn … Weiterlesen …

Tagesgeld Vergleich Österreich

Tagesgeld als kurzfristige Geldanlage Fast alle Kreditinstitute und Banken bieten Tagesgeldkonten an, auf welchen du dein Erspartes kurzfristig mit höheren Zinsen als am Girokonto parken kannst. Unser Tagesgeld-Vergleich zeigt die besten Anbieter mit den höchsten Zinsen für Tagesgeld in Österreich im Vergleich: Ein Tagesgeldkonto zum Geldsparen kannst du zum Beispiel bei deiner Hausbank eröffnen, bei … Weiterlesen …

Strichcode statt Scheine? Neue Bezahltechnologien im Aufwind

Österreich gilt nicht nur als Land des Schnitzels, der Skifahrer und der Sachertorte, sondern auch als klassisches „Bargeldland“. Rund 83% der Transaktionen und zwei Drittel des Gesamtvolumens aller Zahlungen werden laut Österreichischer Nationalbank immer noch bar beglichen – getreu dem Motto „Nur Cash ist fesch“. Trotz allem wird seit einigen Monaten über eine mögliche Einschränkung … Weiterlesen …

Sterbeversicherung – das muss beachtet werden

Die Sterbeversicherung ist eine neuere Form des Versicherungsabschlusses. Sie versichern die Kosten für Ihre Beisetzung. Die Versicherungssumme legen Sie individuell fest. Empfohlen ist ein Betrag von 7.500 EUR. Bei der Wahl der Versicherungssumme kommt es auf die Leistungen an, die Ihre Angehörigen nach Ihrem Tod in Anspruch nehmen. Die Kosten einer angemessenen Beerdigung mit Trauerfeier … Weiterlesen …

Sparen mit Festgeld – Vergleich

Wenn von deinem Geld jeden Monat ein Betrag übrig bleibt, ist es nicht sinnvoll, wenn du das Geld auf deinem Girokonto behältst. Besser ist es, wenn du das Geld, das du nicht für dein tägliches Leben brauchst, auf ein Sparkonto überträgst. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Wenn du weißt, dass du dein Geld für einen … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich