Home > Innovation & Technologie

Innovation & Technologie

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

20 Strategien, wie du deine Chancen auf finanziellen Wohlstand erhöhst

Foto von finanzieller Freiheit mit Geld und Kreditkarten

Jeder träumt davon, reich zu werden oder zumindest finanziell unabhängig zu leben. Doch während viele Menschen hoffen, dass Glück, ein Lottogewinn oder das nächste Gehaltssprung-Wunder sie reich machen, wissen erfolgreiche Menschen: Wohlstand ist kein Zufall, sondern planbar. Mit den richtigen Strategien kannst auch du den Grundstein für deine finanzielle Freiheit legen – egal, ob du … Weiterlesen …

Wozu ein Wallet?

Wenn du eine Kryptowährung wie Bitcoin, Ripple oder Ethereum kaufen möchtest, kannst du das über die Blockchain machen – aber du brauchst auch etwas, wo du die Bitcoins nachher aufbewahrst. Dafür gibt es Wallets. Wie es von Geldklammer bis zu Sparstrumpf verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten für Bargeld gibt, kannst du auch aus mehreren Arten von Wallets wählen. … Weiterlesen …

Wie kaufe ich Bitcoins?

Digitale Währungen, allen voran Bitcoin, haben das Potential, unser Finanzsystem grundlegend zu verändern. Weg von einem geschlossenen System, hin zu einem offenen und dezentralen System. So wie das Internet unser Leben und unsere Gesellschaft revolutioniert hat, werden Bitcoin und die zugrundeliegende Blockchain zu einer weiteren Revolution führen – für das Finanzsystem und für unser Leben. … Weiterlesen …

Wie funktioniert die Blockchain?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht von Bitcoin und Blockchain hört oder liest – aber wer kann eigentlich erklären, was die Blockchain genau ist, und wo der Unterschied zwischen Bitcoin und Blockchain liegt? Wir geben dir alles mit, was du brauchst, um in Gespräche zur Blockchain einzusteigen, und sie nicht mit Bitcoin … Weiterlesen …

Was ist ein Initial Coin Offering (ICO)?

Wenn du ab und zu Zeitungsberichte zu Bitcoins und Kryptowährungen gelesen hast, bist du bestimmt auch schon über den Begriff des „Initial Coin Offering“ oder ICO gestolpert. Im Zuge des Bitcoin-Booms sind auch andere Kryptowährungen im Wert gestiegen (und später ebenso gefallen), ebenso hat die Anzahl der ICOs zugenommen. Was genau bei einem ICO passiert, … Weiterlesen …

Was Crowdinvesting alles kann!

Crowdinvesting hat in den vergangenen Jahren seinen Platz unter den herkömmlichen Finanzierungsinstrumenten gefunden. Bleibt es für manche noch der bunte Exot am grauen Kapitalbeschaffungsmarkt, ist es für andere schon zum elementaren Bestandteil ihrer go-to-market Strategie avanciert. Doch was genau macht Crowdinvesting eigentlich so beliebt? Was ist Crowdinvesting? Zunächst muss der Begriff erstmal beschrieben werden, denn … Weiterlesen …

Strichcode statt Scheine? Neue Bezahltechnologien im Aufwind

Österreich gilt nicht nur als Land des Schnitzels, der Skifahrer und der Sachertorte, sondern auch als klassisches „Bargeldland“. Rund 83% der Transaktionen und zwei Drittel des Gesamtvolumens aller Zahlungen werden laut Österreichischer Nationalbank immer noch bar beglichen – getreu dem Motto „Nur Cash ist fesch“. Trotz allem wird seit einigen Monaten über eine mögliche Einschränkung … Weiterlesen …

Ripple – eine etwas andere Kryptowährung

Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether ist Ripple eher ungewöhnlich. Während in den meisten Fällen eine Blockchain zugrundeliegt und versucht wird, mit Mining Geld zu verdienen, ist es bei Ripple etwas anders. Warum Ripple trotzdem die weltweit drittgrößte Kryptowährung ist und was sie interessant macht, erfährst du hier! Die Ripple-Plattform Ripple ist … Weiterlesen …

Mobile Payment – stirbt die Barzahlung aus?

Die Revolution der Technologie hat nicht nur einen Einfluss auf Kommunikationswege, sondern ebenfalls auf die heutigen Zahlungsmechanismen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt gewinnt die Zahlung per Smartphone immer mehr an Popularität. Glaubt man den Befürwortern, so wird zum Bezahlen demnächst nur noch das Smartphone benötigt. Auf Grund von Sicherheits- … Weiterlesen …

Guter Rat vom Robo-Advisor – Vermögensverwaltung mit Software

Der Staubsauger hat einem Roboter Platz gemacht, im Garten schneidet eine futuristisch anmutende Maschine selbstständig den Rasen, aber um Ihr Geld kümmert sich nach wie vor ein menschlicher Finanzberater. Wenn er gut ist, stellt er Fragen nach Anlagehorizont und Risikoneigung, füllt brav das Beratungsprotokoll und den Erfassungsbogen nach dem Wertpapierhandelsgesetz aus. Er empfiehlt eine passende … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich