Home > Konto & Karten

Konto & Karten

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Wohnbauförderung Salzburg

Die Landesregierung hat die Wohnbauförderung in Salzburg mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Bürgern Salzburgs die Erlangung von Wohneigentum zu erleichtern. Ziel ist die Schaffung nachhaltigen Wohnraums, der sowohl jungen Menschen als Start für ein selbstbestimmtes Leben dient, als auch barrierefreies und ökologisches Wohnen als zu erfüllendes Grundbedürfnis forciert. Was aber bedeutet das für … Weiterlesen …

Zahlungsverkehr in Europa – Was ist eigentlich SEPA?

Im Umgang mit Geld kommst du unweigerlich mit SEPA in Berührung. Jeder Bankeinzug, jede Überweisung – ganz egal ob im Inland oder im (europäischen) Ausland – basiert auf SEPA. Die Umstellung von Kontonummer auf IBAN hängt ebenfalls direkt damit zusammen. Warum eigentlich die IBAN? Es ist schon mehr als zwei Jahre her, dass Österreich von … Weiterlesen …

Wie lange dauert eine Überweisung?

Die Dauer einer SEPA-Überweisung Du fragst dich, wie lange eine Überweisung von oder zu deinem Girokonto dauert? Das kommt darauf an, ob du die Überweisung mittels Zahlungsbeleg (Erlagschein) oder mittels Online-Banking durchführst. Allgemein wurde die Dauer von Überweisungen durch das 2009 eingeführte Zahlungsdienstegesetz geregelt. Auch die Einführung des einheitlichen EURO-Zahlungsverkehrsraums SEPA hat daran nichts geändert. … Weiterlesen …

V Pay und Debit Mastercard: Die neuen Bankomatkarten

Wenn du an deine Bankomatkarte denkst, hast du bestimmt das Maestro-Logo vor Augen, und wenn du das Maestro-Logo siehst, denkst du unweigerlich an Bankomatkarten. Hingegen steht Visa in erster Linie für Kreditkarten, ebenso wie Mastercard. Doch diese Grenzen verschwimmen. Immer mehr Banken ersetzen ihre Maestro-Karten durch Produkte von anderen Anbietern. Wir haben uns schlau gemacht, … Weiterlesen …

Tipps zur Wahl des Firmenkontos – Teil 2

Im letzten Blog-Artikel habe ich schon darüber geschrieben, dass eine Unternehmensgründung eine aufregende und oftmals aufreibende Angelegenheit ist. Verschiedene Aspekte gilt es dabei zu beachten. Neben der passenden Rechtsform, der Anmeldung bei der Sozialversicherung und beim Gewerbeamt gilt es auch, die passende Verbindung zu Steuerberater, Anwalt UND zur Bank zu klären. Für Letzteres bieten Banken … Weiterlesen …

Tipps zur Wahl des Firmenkontos – Teil 1

Eine Unternehmensgründung ist eine aufregende und oftmals aufreibende Angelegenheit – zumindest war das bei mir so! Jedenfalls gibt es viele verschiedene Aspekte dabei zu beachten. Neben Idee, Konzept und Business-Plan sind auch Dinge zu erledigen, die weniger Spaß machen: sich um die passende Rechtsform, die Sozialversicherung und die Gewerbeanmeldung kümmern. Und natürlich gilt es auch … Weiterlesen …

Strichcode statt Scheine? Neue Bezahltechnologien im Aufwind

Österreich gilt nicht nur als Land des Schnitzels, der Skifahrer und der Sachertorte, sondern auch als klassisches „Bargeldland“. Rund 83% der Transaktionen und zwei Drittel des Gesamtvolumens aller Zahlungen werden laut Österreichischer Nationalbank immer noch bar beglichen – getreu dem Motto „Nur Cash ist fesch“. Trotz allem wird seit einigen Monaten über eine mögliche Einschränkung … Weiterlesen …

Mit der Kreditkarte auf Reisen

Eines der stärksten Argumente für Kreditkarten ist die Verwendung auf Reisen. Anbieter werben mit Reiseversicherungen, dem Zugang zu exklusiven Lounges auf Flughäfen, Fast-Lanes bei den Sicherheitskontrollen oder Kooperationsprogrammen beim Flugmeilen-Sammeln. Außerdem hat man mit seiner Kreditkarte immer die richtige Währung dabei, und mit hohem Verfügungsrahmen auch immer ausreichend Liquidität. In der Realität sind aber mit … Weiterlesen …

Kreditkarten-Hacks: Wie Sie mit jedem Einkauf mehr Meilen und Punkte sammeln

Das Maximieren Ihrer Kreditkartenbelohnungen ist eine effektive Methode, um aus alltäglichen Einkäufen mehr herauszuholen. Egal, ob es darum geht, Punkte für die nächste Flugbuchung zu sammeln oder Cashback bei täglichen Besorgungen zu erhalten, jeder kann lernen, wie man durch geschicktes Nutzen von Kreditkarten bei jeder Transaktion zusätzlichen Wert generiert. In diesem Artikel erkunden wir Strategien, … Weiterlesen …

Kontokorrentkredit – Die flexible Finanzierungsmöglichkeit mit dem Girokonto

Stimmt die Bank einem Kontokorrentkredit zu, können Besitzer eines Girokontos einen Kontorahmen nutzen. Sie dürfen sich bis zu einer bestimmten Obergrenze verschulden und können den Betrag jederzeit teilweise oder vollständig zurückzahlen. Ein solcher Kontokorrentkredit eignet sich optimal, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Die grundlegenden Funktionen eines Kontokorrentkredites Bei einem Kontokorrentkredit richtet die Bank auf … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich