Home > Sparen & Anlegen > Seite 3

Sparen & Anlegen

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Die staatliche Bausparprämie

Bausparen wird in Österreich durch die staatliche Bausparprämie gefördert. Leider gibt es bezüglich der Höhe und der Berechnung der Bausparprämie immer wieder Fragen, die wir im folgenden Artikel beantworten wollen. Was ist die Bausparprämie? Die wenigsten wissen, dass es sich rechtlich gesehen bei der staatlichen Bausparprämie um eine Rückerstattung der geleisteten Einkommenssteuer (Lohnsteuer) handelt. Die … Weiterlesen …

Die Einlagensicherung: Wie sicher ist mein Sparbuch?

Wird in Österreich etwas als „so sicher wie ein Sparbuch“ bezeichnet, kann man davon ausgehen, dass es bis ans Ende der Welt und darüber hinaus Bestand hat. Österreicher und ihr Sparbuch sind innig verbunden, nicht einmal 0 % Zinsen können sie trennen. Nun stellt sich aber die Frage: Wie sicher ist ein Sparbuch eigentlich? Kurz … Weiterlesen …

Die Anlegerentschädigung: Der Schutz für dein Depot

In einem unserer letzten Blogartikel zur Einlagensicherung haben wir davon berichtet, was mit Spareinlagen und Kontoguthaben passiert, wenn die Bank zahlungsunfähig wird. Was aber geschieht mit deinen Wertpapieren? Eigentlich verwahrt die Bank dein Portfolio für dich, die Papiere sind nicht im Besitz der Bank, daher fließen sie im Konkursfall auch nicht in die Konkursmasse, sondern … Weiterlesen …

Das Sparbuch im Überblick

Das Sparbuch ist unbestritten das beliebteste Sparprodukt der Österreicher. Und das bereits seit über hundert Jahre. Durch die Aufhebung der anonymen Sparbücher hat diese Sparform etwas an Beliebtheit verloren und wird immer mehr durch Tagesgeld und Festgeldkonten ersetzt, welche bequem online verwaltet werden können.  Hier findest du unseren großen online Tagesgeld-Vergleich mit den besten Zinsen … Weiterlesen …

Das Bargeld und sein Ende

Vor langer, langer Zeit, im 10. Jahrhundert, wurde in China erstmals etwas entwickelt, das Menschen auf der ganzen Welt das Leben erleichtern sollte: Papiergeld. Bis zur Erfindung des Bargelds mussten Waren mit anderen Waren bezahlt werden, sei es Schmuck, Lebensmittel oder Dienstleistungen. Dies machte Handel ungleich komplizierter, da die Ware im eigenen Besitz nicht unbedingt … Weiterlesen …

Brexit und der Goldpreis

Mit dem näherückenden Referendum zum Ausstieg Großbritanniens aus der EU stieg in den Wochen vor dem 23. Juni 2016 zunehmend auch die Spannung bei den Börsianern. Wie würde sich der Brexit auf die Finanzwelt auswirken? Mittlerweile ist klar, dass viele Kurse nach dem Brexit drastisch gesunken sind. Der Goldpreis hingegen profitierte vom Ergebnis des Referendums … Weiterlesen …

Bausparkassen in Österreich

Österreich verfügt derzeit über vier Bausparkassen, die Bausparen und Bauspardarlehen anbieten. Jeder Österreicher mit einem Bausparvertrag ist somit auch Kunde von einer dieser Bausparkassen. Die ungebrochene Beliebtheit des Bausparens zeigt auch die Statistiken der Österreichischen Nationalbank, wonach derzeit über 5 Millionen Bausparverträge mit einer der vier Bausparkassen in Österreich laufen. Derzeit belaufen sich die Bauspareinlagen … Weiterlesen …

Bausparen in Österreich

Das Bausparen bzw. der Bausparvertrag ist eine der beliebtesten Sparformen der Österreicher. Und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Wir geben dir hier einen Überblick zum Thema Bausparen und zeigen dir, worauf du achten musst. Geschichte / Grundgedanke Die Idee des Bausparens ist eine solidarische und sehr einfach zu veranschaulichen. Mehrere Menschen tun sich zusammen um … Weiterlesen …

Asset Allocation – Was ist das überhaupt?

Asset Allocation, ein Begriff, über den man bei der Geldanlage immer wieder stolpert. Doch was bedeutet das eigentlich? Diesen Begriff zu verstehen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, sein Geld erfolgreich anzulegen. Und eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Asset Allocation nennt man die Aufteilung, wie wir unser Geld investieren. Auch Portfoliodiversifikation genannt. … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich