Home > Ratgeber > Der Studentenkredit

Der Studentenkredit

Als Student bist du Teil einer heiß begehrten Zielgruppe der Banken – nicht nur für Gratiskonten, sondern auch für Studentenkredite! Du wirst mal zu einer gut verdienenden Bevölkerunsgruppe gehören und daher Investmentprodukte nachfragen und als Kreditnehmer höchste Bonität besitzen. Bis dahin warten allerdings noch ein paar Semester Studium auf dich, während der du mit Gratiskonten und –karten verwöhnt wirst. Kaum Werbung gibt es aber für Studentenkredite. Daher wollen wir uns diese mal näher ansehen.

Wer bekommt einen Studentenkredit?

Studieren kann ziemlich teuer werden, und neben dem Studium zu arbeiten ist nicht immer ganz einfach. Wenn du ein Auslandssemester machen oder eine Sommeruni besuchen möchtest, wird es finanziell ganz schön eng. Ein Studentenkredit kann dir helfen, dennoch ins Ausland zu gehen oder einfach schneller zu studieren, ohne nebenbei arbeiten zu müssen.

Für einen Studentenkredit musst du nur an einer österrreichischen Hochschule inskribiert sein und solltest ein gewisses Alter nicht überschritten haben, je nach Bank 27 oder 30 Jahre. Natürlich erwartet sich die Bank auch einen „günstigen“ Studienerfolg, schließlich möchte sie mit dem Studentenkredit nicht (nur) die Gastronomie deiner Unistadt subventionieren.

Der fincomplete Kreditvergleich

Unser Online-Kreditvergleich für Österreich zeigt dir günstige Kreditangebote von verschiedenen Banken in Österreich.

interhyp
Baufinanzierung 🇩🇪

interhyp Logo
  • Beratung mit Zinscheck
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

Optifin
Baufinanzierung 🇦🇹

  • Beratung mit Zinscheck
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online informieren

smava
Kreditvergleich 🇩🇪

  • Kredit von € 500 bis €120.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

auxmoney
Kreditvergleich 🇩🇪

  • Kredit von € 1.000 bis €50.000
  • Kostenlose Kreditanfrage
Online vergleichen

Was ist das besondere an einem Studentenkredit?

Studentenkredit

Ein Studentenkredit unterscheidet sich von anderen Krediten in einigen Punkten. Du kannst einen Studentenkredit unabhängig von deinem Vermögen, dem Einkommen deiner Eltern und, klar, unabhängig von deinem eigenen Einkommen beantragen.

Meist wird er nicht auf einmal ausbezahlt, sondern in monatlichen Raten. So sitzt du nicht plötzlich auf einem Schuldenberg, für den sich noch dazu Zinsen ansammeln, sondern der Kreditbetrag (und die fälligen Zinsen) steigen nur langsam. Der Zinssatz eines Studentenkredits ist in den meisten Fällen variabel, die Bank verrrechnet also einen Aufschlag auf einen zugrundeliegenden Referenzzinssatz, der am Geld- oder Kapitalmarkt bestimmten wird, etwa den 6-Monats-Euribor. So wird der Studentenkredit leistbar.

Sinnvollerweise sind die ersten Jahre tilgungsfrei, sodass du deinen Studentenkredit erst dann zurückzahlen musst, wenn du arbeiten gehst und Geld verdienst. Solltest du bald sehr gut verdienen und deinen Studentenkredit früher als geplant tilgen wollen, so ist dies meist kein Problem. Auch in Punkto Zinsen kommen dir die Banken meist entgegen und bieten einen sehr günstigen Zinssatz, beziehungsweise einen niedrigen Aufschlag auf den Referenzzinssatz, an.

Siehe auch  Die richtige Pensionsvorsorge

So kann ein Studentenkredit eine interessante Alternative sein, wenn du schnell studieren willst ohne nebenbei viel zu arbeiten oder trotz geringer finanzieller Reserven ins Ausland gehen möchtest. Günstige Konditionen machen die Finanzierungsform attraktiv. Klar ist, dass du das Geld nicht geschenkt bekommst und auch mal zurückzahlen musst. Dies sollte mit einem guten Job, der dich nach Abschluss erwartet, aber durchaus möglich sein. Auf fincomplete.com kannst du Angebote von verschiedenen Banken einholen und einen Studentenkredit abschließen, der zu dir und deinen Plänen passt!

Keine Seiten ausgewählt.

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich