Inhaltsverzeichnis
Was ist Festgeld?
Was früher das gebundene Sparbuch war, ist heute das Festgeldkonto. Beim Festgeld legst du einen bestimmten Betrag für eine festgelegte Laufzeit an – der Zinssatz bleibt über diesen Zeitraum gleich. Der große Vorteil: Du weißt von Beginn an genau, wie hoch deine Rendite ausfallen wird.
Sicherheit durch Einlagensicherung
Festgelder gelten als sehr sichere Geldanlage. In der Regel sind deine Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank abgesichert. Das bedeutet, selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Bankeninsolvenz bleibt dein Kapital geschützt.
Laufzeiten und Zinsen
Banken bieten Festgeld oft mit Laufzeiten zwischen 1 und 120 Monaten an. Kürzere Laufzeiten (1–12 Monate) eignen sich, wenn du flexibel bleiben möchtest, längere Laufzeiten bieten in der Regel höhere Zinsen. Der Zinssatz ist meist attraktiver als beim Tagesgeld, da das Geld während der Laufzeit gebunden ist.
Unterschiede zu Tagesgeld
Der entscheidende Unterschied: Beim Tagesgeld kannst du täglich über dein Geld verfügen, beim Festgeld erst nach Ende der vereinbarten Laufzeit. Dafür profitierst du von einem besseren Zinssatz und Planungssicherheit.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
- Planbare Zinsen und sichere Rendite
- Sehr geringes Risiko durch Einlagensicherung
- Kein Kursrisiko wie bei Aktien oder Fonds
- Einfache Kontoeröffnung
Nachteile:
- Kein Zugriff auf das Geld während der Laufzeit
- Zinssatz bleibt fix, auch wenn das Marktzinsniveau steigt
- Inflationsrisiko: Kaufkraftverlust möglich
Für wen eignet sich Festgeld?
Festgeld ist ideal, wenn du weißt, dass du einen bestimmten Geldbetrag für eine gewisse Zeit nicht benötigst. Es eignet sich vor allem für sicherheitsorientierte Anleger, die Wert auf planbare Zinsen legen.
Was heißt eigentlich...
Einlagensicherung
Habenzinsen
Habenzinsen bezeichnen die Verzinsung deines Guthabens auf deinem Konto. Das Gegenteil dazu sind die Sollzinsen, welche dann anfallen, wenn du dein Konto überziehst.
Laufzeit
Die Laufzeit bezeichnet die Zeitspanne zwischen Vertragsbeginn und vertraglich vereinbartem Vertragsende. Da eine vorzeitige Vertragsauflösung meist mit hohen Kosten verbunden ist, sollte man sich die Unterzeichnung eines Vertrages mit bestimmter Laufzeit sehr gut überlegen.
Verzinsung
Zahlung von Teilbeträgen auf den Nennwert, in % vereinbart. Die Verzinsung ist eine entscheidende Kenngröße, wenn du dich für ein Anlage- oder Finanzierungsprodukt entscheidest.

