Inhaltsverzeichnis
Wer träumt nicht davon, auch im Alter aktiv und voller Lebenslust Reisen zu unternehmen, lang aufgeschobene Projekte zu realisieren und endlich den Winter im Süden zu verbringen? Die ständig steigende Lebenserwartung und bessere Gesundheit lassen diese Wünsche für immer mehr Menschen Wirklichkeit werden. Gleichzeitig wird es für den Staat immer schwerer, das Pensionssystem zu finanzieren. Daher sollte jeder, der auch im Ruhestand seinen Lebensstandard halten möchte, sich nicht nur auf die gesetzliche Pensionsversicherung verlassen, sondern auch privat vorsorgen.
Prinzipiell gibt es dafür eine breite Palette an Möglichkeiten, doch Banken und Versicherungen bieten auch eigene Produkte für die private Pensionsvorsorge an. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit einer Kapitalgarantie ausgestattet sind, staatlich gefördert werden und steuerlich begünstigt sind. Die monatlichen Beiträge kannst du selbst festlegen und meist während der Laufzeit variieren. Auch die Veranlagung ändert sich während der Laufzeit und wird nach dem Lebenszyklusmodell angepasst. Dein einbezahltes Kapital wird garantiert verzinst, und zusätzlich wirst du am Veranlagungserfolg beteiligt. Klar ist, je früher du beginnst vorzusorgen, desto weniger musst du im Monat zur Seite legen.
Was heißt eigentlich...
Ablebenssumme
Erlebenssumme
Bei Lebensversicherungen kannst du zwischen mehreren Modellen wählen. In der Er- und Ablebensversicherung bekommst du auch Geld im Erlebensfall am Ende der Vertragslaufzeit ausbezahlt. Dies ist die Erlebenssumme.
monatliche Rente
Bei einer Rentenversicherung erwirbst du Anspruch auf die monatliche Auszahlung eines gewissen Betrages über einen bestimmten Zeitraum. Der Betrag, der dir monatlich ausbezahlt wird, ist die monatliche Rente.
Versicherungsprämie
Die Versicherungsprämie zahlst du monatlich oder jährlich an den Versicherer für dessen Leistung, sie ist quasi der Preis für die Versicherung. Damit werden sowohl Versicherungssteuer als auch Kosten des Versicherers gedeckt.