Home > Finanzieren & Kredit > Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Die gewerbliche Immobilienfinanzierung hilft deinem Unternehmen räumlich zu wachsen. Hier findest du wichtige Infos zum Thema und die passende Beratung.

Dein Betrieb soll wachsen? Dann braucht er bestimmt auch mehr Platz! Neue Gebäude oder Hallen sind notwendig, aber auch sehr kapitalintensiv. Gut, dass es eine gewerbliche Immobilienfinanzierung gibt. Damit bleibt die Liquidität im Unternehmen erhalten und steht weiterhin für die Geschäftstätigkeit zur Verfügung.

Ein Kredit zur Immobilienfinanzierung zeichnet sich dadurch aus, dass durch die Besicherung mit der Immobilie günstige Zinsen erzielt werden und auch weitere Vertragselemente individuell an das Projekt angepasst werden können. Die Laufzeit ist, durch die typischerweise hohen Beträge, eher länger ausgelegt. Abhängig von der Projektgröße kann die Finanzierung auch durch mehrere Geldhäuser bereitgestellt werden. Wie auch immer dein Projekt aussieht, wichtig ist, einen Ansprechpartner auf Augenhöhe zu haben. Daher solltest du genau darauf achten, mit wem du über deine gewerbliche Immobilienfinanzierung sprichst.

Was heißt eigentlich...

Gesamtbelastung

Gesamtbelastung

Die Gesamtbelastung setzt sich aus den Zinsen über die Laufzeit, den Kreditbetrag und weitere Spesen und Gebühren zusammen. Diesen Betrag zahlst du über die Vertragslaufzeit insgesamt zurück.
Höhe Hypothek

Höhe Hypothek

Bei einer Hypothek wird ein Grundpfandrecht an einer Immobilie an die Bank übertragen. Daher ist die Höhe der Hypothek wesentlich vom Wert der Immobilie abhängig.

Kreditsumme

Kreditsumme

Die Kreditsumme ist jener Betrag, über den der Kreditvertrag geschlossen wird. Sie unterscheidet sich von der Auszahlungssumme um diverse Gebühren, die einbehalten werden und von der Gesamtbelastung, zu der Zinsen und Spesen hinzukommen.

Nominalzinssatz

Nominalzinssatz

Der Nominalzinssatz ist der im Vertrag festgesetzte Zinssatz, den der Kreditnehmer zu bezahlen hat. Wenn noch weitere Kosten wie Gebühren und Spesen miteingerechnet werden, ergibt sich der effektive Zins. Anhand dieser Größe kannst du verschiedene Angebote miteinander vergleichen.

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich