Home > Finanzieren & Kredit > Seite 2

Finanzieren & Kredit

Blogbeiträge aus der passenden Kategorie

Wohnbaukredit Vergleich gesucht?

Was muss ich beim Wohnbaukredit beachten? Die Finanzierung der eigenen vier Wände – egal ob Wohnung oder Haus – mittels Wohnbaukredit, stellt für viele Österreicher die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens dar. Um dir deinen Traum zu verwirklichen, stehen dir in der Praxis meist mehrere Instrumente wie Hypothekarkredit oder Bauspardarlehen zur Verfügung. Ebenfalls variiert werden … Weiterlesen …

Wohnbaukredit richtig einsetzen

Viele ÖsterreicherInnen träumen davon, irgendwann ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen oder gar ein Haus zu bauen. Die wenigsten besitzen jedoch die finanziellen Mittel, um sich den Traum aus eigenen Kräften zu erfüllen. Daher greift man gerne zu Krediten oder Darlehen zurück. Was macht man aber nun, wenn man letztendlich den gewünschten Kredit von … Weiterlesen …

Zinscap für Kredite – Chancen und Risiken

Der Zinscap ist das optimale Instrument, wenn du deine Kreditzinsen nach oben absichern willst. Zinscaps gehören zu den Derivaten, die ursprünglich rein zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos dienen sollten. Mitterweile werden Zinscaps auch von Spekulanten verwendet um Wetten auf die zukünftige Zinsentwicklung abzuschließen. Als ganz normalen Kreditnehmer, der sich gegen steigende Zinsen absichern möchte, sollte dich … Weiterlesen …

Wieviel Kredit kann ich mir leisten?

Egal ob für Eigenheim, Vorsorgeimmobilie, Auto oder Reise – sobald man einen Kredit aufnehmen möchte, stellt sich die Frage wieviel man sich eigentlich leisten kann. Wie du im folgenden Artikel lesen wirst, ist die Frage relativ einfach zu beantworten. Der maximale Betrag hängt von persönlichen Umständen ab. Welche das sind, erfährst du hier. Grundvoraussetzung: Kreditfähigkeit … Weiterlesen …

Wer ist eigentlich der LIBOR?

In einem unserer bisherigen Artikel haben wir über den Euribor bzw. die verschiedenen Euribor-Zinssätze berichtet. Dabei hat der Euribor auch noch einen großen Bruder, den LIBOR. Die sogenannte „London Interbank Offered Rate“ gibt es in 5 Währungen und 7 Laufzeiten. Wie ensteht der LIBOR? An jedem Werktag werden ausgewählte Banken von der ICE Benchmark Administration … Weiterlesen …

Was ist ein Privatkredit?

Gerade in der Finanzwelt gibt es viele Begriffe die irreführend sind. Ein Beispiel hierfür ist der Privatkredit, der teilweise für einen Konsumentenkredit von einer Bank an eine Privatperson, teilweise für einen Kredit von einer Privatperson zu einer anderen Privatperson steht. Der Privatkredit als Konsumentenkredit Hierbei handelt es sich um einen Privatkredit als klassischen Ratenkredit, der … Weiterlesen …

Vollfinanzierung von Immobilien

Die Vollfinanzierung, also der Hauskauf oder der Hausbau ohne Eigenkapital, hat aufgrund des aktuell sehr niedrigen Zinsniveaus in Europa natürlich seinen Reiz. In Österreich liegen die Hypozinsen bei durchschnittlich 3 %. Das ist zwar höher als im Nachbarland Deutschland, ist aber dennoch hochattraktiv. Die vollständige Finanzierung einer Immobilie mittels verschiedener Darlehen hat aber Vorteile wie … Weiterlesen …

Verwendungsmöglichkeiten für ein Bauspardarlehen

Als Bausparer hast du die Möglichkeit ein günstiges Bauspardarlehen zu beantragen. Der Vorteil des Bauspardarlehens ist, dass du automatisch den Schutz einer Zinsobergrenze bei 6 % hast, welcher dich bei steigenden Zinsen schützt. Man spricht hier auch von einem Zinscap. Die Laufzeit von Bauspardarlehen beträgt maximal 20 Jahre. Die maximale Summe beträgt EUR 220.000,- pro … Weiterlesen …

Unterschied Darlehen Kredit erklärt

Im Alltag sprechen wir oft vom „Wohnbaudarlehen“, aber vom „Autokredit“, vom „Bauspardarlehen“, aber von der „Kreditkarte“. In allen Fällen wird Geld ausgeliehen, wo liegen aber die Unterschiede zwischen Darlehen und Kredit? Gleich vorweg: die Begriffe sind nicht synonym, es macht einen Unterschied für den Verbraucher, ob er ein Darlehen oder einen Kredit aufnimmt. Der rechtliche … Weiterlesen …

Tilgungsträger

Wenn du einen endfälligen Kredit abgeschlossen hast, wie auch der Fremdwährungskredit einer ist, ist praktisch immer ein Tilgungsträger damit verbunden. Während der Kreditlaufzeit zahlst du nur die Kreditzinsen, und am Ende der Laufzeit ist der Tilgungsträger prall gefüllt und du zahlst daraus die Kreditsumme zurück. Hat er sich besonders gut entwickelt, bleibt noch ein Gewinn … Weiterlesen …

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich