Home > Ratgeber > FinTech Startups in Österreich

FinTech Startups in Österreich

FinTech Startups boomen! Auch in Österreich. Aber was ist eigentlich ein FinTech? FinTech steht für Financial Technology und bezeichnet somit den Einsatz von moderner Technologie in Verbindung mit Finanzdienstleistungen. Medien bezeichnen FinTechs daher als „Antwort auf die Bankenkrise“, als die „jungen Konkurrenten der Finanzbranche“ oder warnen sogar davor, dass FinTechs „die alte Finanzwelt fressen“ könnten. Andere sehen sie als Partner für die Zukunft.

Fakt ist, dass immer mehr FinTechs mit innovativen Ansätzen auf den Markt kommen und den etablierten Banken Konkurrenz machen. Hierbei sind alle Bereiche des traditionellen Bankgeschäfts betroffen wie Sparen, Finanzieren & Kredite, Zahlungsverkehr oder Kontoführung.

FinTech Startups in Österreich

Österreichische FinTech Startups im Überblick

Wir haben einen Überblick über österreichische FinTechs erstellt, überzeugt euch selbst, welches Potenzial in ihnen steckt!

1000x1000

1000×1000.at

Crowdfunding

1000×1000.at

1000×1000.at vereint 3 Formen von Crowdfunding: Pre-Sales-Crowdfunding, Crowdinvesting und Lending based Crowdfunding.


bitpanda

BitPanda

Trading

bitpanda.com

BitPanda startete als Kryptobroker für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Mittlerweile ist auch der Handel mit Aktien und Edelmetallen möglich.


Blockpit

Blockpit

PFM

blockpit.io

Blockpit liefert Echtzeit-Monitoring für aktive Kryptowährungs-Trader und berechnet dabei in einem übersichtlichen Dashboard wichtige Kennzahlen wie Portfolioentwicklung, Gewinne/Verluste und vor allem den steuerpflichtigen Anteil unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage. Diese Dokumentation kann als Bericht exportiert und direkt an die Steuererklärung angefügt werden.


BlueCode

Blue Code

Payment

bluecode.com

Blue Code bietet mehrwertbasiertes mobiles Bezahlen per Smartphone, ohne dabei sensible Kundendaten zu sammeln. Dazu benötigt man die kostenlose Blue Code-App (erhältlich für iPhone, Apple Watch, Android) und ein Bankkonto. Blue Code fungiert als europaweites, grenzübergreifendes Zahlungsnetzwerk und verfügt über ein weites, stetig wachsendes Akzeptanzstellennetz (u.a. Billa, Bipa, Merkur, Spar).


cashpresso

cashpresso

Credit

cashpresso.com

cashpresso bietet einen vom Bankkonto unabhängigen Überziehungsrahmen. Nach der Registrierung kann der Kunde jederzeit über einen Gesamtbetrag von € 1.500 je nach Bedarf frei verfügen. Das besondere: cashpresso verspricht dass die Registrierung in nur 10 minuten erledigt ist und das Geld anschließend sofort zur Auszahlung bereit ist.


coinfinity

coinfinity

Bitcoin

coinfinity.co

coinfinity versteht sich als Österreichs führender Bitcoin-Broker. Zusätzlich zum Kauf- und Verkauf bietet coinfinity auch Consulting für Unternehmen und öffentliche Institutionen sowie Vorträge und Workshops zum Thema Bitcoin an. Bezahlt wird über SOFORT Überweisung oder per SEPA-Überweisung.


conda

Savings/Crowdinvesting

conda.eu

conda ist eine Crowdinvesting Plattform die seit Dezember 2014 im deutschsprachigen Raum und seit 2016 auch in Slowenien, der Slowakei und in Liechtenstein aktiv ist. Conda verbindet private Investoren mit vielversprechenden Projekten. Ein prominentes Beispiel ist der Wiener Fußballclub Rapid Wien, der sich über Conda 3 Millionen Euro für den Stadionbau geholt hat.


creditnet.at

creditnet.at

Credit

creditnet.at

creditnet.at ist die führende Online-Plattform für den Vergleich von Immobilienfinanzierungen in Österreich. 2008 gegründet und seitdem kontinuierlich aufgebaut, werden derzeit rund 10 Prozent aller Wohnbaufinanzierungen in Österreich über creditnet.at abgewickelt.


daopay

DaoPay

Payment

daopay.com

DaoPay ist ein Zahlungsdiensteanbieter aus Wien. Mit ihrer API ermöglichen sie ihren Kunden die Akzeptanz von mehrere verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wie SEPA, Kreditkarten oder diversen Online-Services wie PayPal.


dimoco

Dimoco

Payment

dimoco.at

Dimoco bietet mit dem Service „carrier billing“ ein mobiles Bezahlsystem an, das über den Mobilfunkanbieter abgerechnet wird. Über die Dimoco Carrier Billing API bekommt der Kunde einen Pin-Code per SMS zugesendet um den Kauf zu bestätigen.


durchblicker.at

durchblicker.at

Insurance/Preisvergleich

durchblicker.at

Durchblicker.at startete im Jahr 2010 mit einem KFZ-Versicherungsrechner. Mittlerweile ist das Unternehmen eines der bekanntesten Vergleichsportale für Versicherungen, Strom & Gas, Finanzen und Telefon & Internet in Österreich.


FINABRO

Savings

finabro.at

FINABRO bietet eine neuartige digitale Vermögensverwaltung und verspricht dabei, die Kosten dafür um 50-75% zu senken. Investiert wird dabei je nach Anlageziel des Kunden in ETF´s und Lebensversicherungen.


finanzBuddy.at

Insurance

finanzbuddy.at

Finanzbuddy.at ist eine Plattform zum Suchen und Bewerten von Finanz- und Versicherungsberatern in Österreich.


Findustrial

Payment

findustrial.io

Findustrial vernetzt Maschinenhersteller, Betreiber und Finanzierungspartner auf ihrer unabhängigen Findustrial-Plattform und bietet ihnen transparente IoT-basierte Pay-per-Use Finanzierungslösungen, die die Einnahmen des Herstellers steigern und den Betreibern flexible Rückzahlungsmodelle ermöglichen.


fonmoney

Fonmoney

P2P

fonmoney.de

Fonmoney ermöglicht das versenden von Prepaid Guthaben in verschiedene Länder weltweit. Dazu benötigt man nur die Telefonnummer des Empfängers. Bezahlt wird mit Kreditkarte, Paysafecard oder per Sofort Überweisung.


handcheque

handcheque

Payment

handcheque.com

handcheque entwickelt innovative Produkte und Services für moderne Bezahlungs- und Kundenbindungslösungen. Als B2B Unternehmen zählt handcheque Finanzinstitute und Firmen mit Kundenclubs zu ihren Kunden. Den Kern von handcheque bilden die Hightech-Kreditkarte, intelligente Money-Routing Systeme und On-Demand Services.


ikondirekt

ikondirekt

Banking

ikondirekt.com

ikondirekt wurde 2012 gegründet und bietet Privatkunden und Unternehmen die Möglichkeit mit nur einer Anfrage mehrere Angebote zu verschiedenen Themen von Banken und Versicherungen zu erhalten. Mittlerweile arbeitet das Unternehmen mit 84 Partnerinstituten österreichweit zusammen.


Investor

Crowdinvesting

invesdor.de

Invesdor spezialisiert sich auf Crowdinvesting für Unternehmen mit bester Bonität. Nur auf Invesdor können Investoren selbst festsetzen, wie hoch die jährlichen Fixzinsen sein sollen, die sie für ihr Geld bekommen.


Komfortkasse

komfortkasse

e-Commerce

komfortkasse.eu

komfortkasse automatisiert offline Zahlungen an Webshops. Ganz egal ob Vorkasse, Nachnahme oder Zahlungen auf Rechnung. Außerdem erkennt komfortkasse Differenzen in den Beträgen und kann je nachdem eine Gutschrift oder eine Zahlungserinnerung über den Restbetrag an den Kunden senden.


Rendity

Rendity

Crowdfunding

rendity.com

Rendity ist eine Crowdinvesting Plattform spezialisiert auf Immobilien. Wie bei ähnlichen Plattformen, werden hier Immobilienprojekte vorgestellt in die Kunden investieren können.


reval

riskine

Insurance

riskine.com

riskine entwickelt Lösungen für die digitale Beratung in der Versicherungs- und Bankenbranche. Die Beratungstools unterstützen bei der Risikoerkennung und Bedarfsermittlung der KundInnen und verbessern die umfassende Beratung. Der Kern der Lösungen ist die Technologie, die auf Graphdatenbanken und Algorithmen basiert. Durch deren Interaktion werden intelligente digitale Gespräche ermöglicht.


reval

Savity

Savings

savity.at

Savity ist eine Online-Vermögensverwaltung für Privatkunden ab 10.000 Euro. Der digitale Geldanlage-Service bietet einfachen Zugang zu hochprofessionellen Anlagestrategien, die bisher institutionellen Kunden vorbehalten waren.


seasonax

seasonax

Savings

seasonax.com

seasonax entwickelt eine Bloomberg-Applikation um Muster in Charts zu erkennen. Diese App basiert auf einen von Gründer Dimitri Speck entwickelten Saisonalitäts-Algorithmus.


valutico

valutico

Others

valutico.com

Valutico ist ein web-basiertes Unternehmensbewertungs-Tool. Dafür baut Valutico auf Artifical Intelligence, Big Data und Algorithmen.


wikifolio

wikifolio

Savings

wikifolio bietet eine Social Trading Plattform. Trader erstellen auf wikifolio ein Musterportfolio – findet dieses genügend Unterstützer, kann auf dessen Basis ein börsengehandeltes wikifolio-Zertifikat von Lang & Schwarz aufgelegt werden in welches jeder bei seiner Bank/Broker investieren kann.


Savings

N26

N26 ist eine mobile Bank, die es ihren Nutzern ermöglicht, Konten zu eröffnen und Finanzgeschäfte über eine App abzuwickeln. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehreren europäischen Ländern aktiv.


Welches FinTech Startup fehlt?

Haben wir jemanden im österreichischen FinTech Ökosystem vergessen? Dann schreib uns eine Mail – wir nehmen das Startup gerne auf!

Keine Seiten ausgewählt.

Du hast Fragen oder brauchst Beratung?

Kreditvergleich

Depotvergleich

Girokontovergleich