Inhaltsverzeichnis
Fast jeder Österreicher hat oder hatte einen Bausparvertrag. Kein Wunder, Bausparen ist eine sehr attraktive Möglichkeit schon früh für Wohnungs- oder Hauskauf vorzusorgen. Beim Bausparen zahlst du wahlweise monatlich, jährlich oder einmalig einen im Vertrag gewählten Betrag in die Bausparkasse ein und erhältst dafür eine staatliche Prämie (1,5% in 2022) bei prämienbegünstigen Einzahlungen bis zu einem Höchstwert von € 1.200.
Der Gesetzgeber schreibt für Bausparverträge eine gesetzliche Mindestlaufzeit von 6 Jahren vor. In Österreich gibt es 4 Bausparkassen die unterschiedliche Konditionen zum Bausparen anbieten. Die Verträge unterscheiden sich in erster Linie durch den Zinssatz – dabei zu beachten ist, dass es Verträge mit fixen und variabler Verzinsung gibt. Außerdem gibt es für junge Menschen oft Sonderangebote mit höheren Zinsen von den verschiedenen Bausparkassen. Sollte es in deiner Familie Kinder geben wäre es somit auch möglich einen Bausparvertrag zunächst auf das Kind abzuschliessen.
Im Falle der vorzeitigen Auflösung verlierst du die staatliche Prämie, es sei denn du benötigst das Geld für den Kauf oder Bau deines Eigenheimes. Bausparen zeichnet sich ferner dadurch aus, dass es risikolos ist und dass Erträge aus dem Bausparen KESt-befreit sind.
Welche Alternativen zum Bausparen gibt es?
- Wohnungsbaukredite: Ein Wohnungsbaukredit ist ein normales Bankdarlehen, das speziell für den Bau oder Kauf einer Immobilie gedacht ist. Es bietet mehr Flexibilität als ein Bausparvertrag, aber kann auch zu höheren Kosten und höheren Zinsen führen.
- Immobilienkredite: Ein Immobilienkredit ist ein weiteres Darlehen, das speziell für den Kauf einer Immobilie gedacht ist. Es bietet mehr Flexibilität als ein Bausparvertrag und kann eine gute Option für Menschen sein, die sich bereits eine Immobilie kaufen möchten und nicht auf eine Bausparsumme warten möchten.
- Aktien oder Fonds: Aktien oder Fonds können eine Alternative für Menschen sein, die eine höhere Rendite anstreben und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen.
- Sparbücher oder Tagesgeldkonten: Sparbücher oder Tagesgeldkonten sind einfache Anlageformen, die sicher sind, aber in der Regel niedrigere Zinsen als Bausparverträge bieten.
Was heißt eigentlich...
Ansparbeträge
Laufzeit
Die Laufzeit bezeichnet die Zeitspanne zwischen Vertragsbeginn und vertraglich vereinbartem Vertragsende. Da eine vorzeitige Vertragsauflösung meist mit hohen Kosten verbunden ist, sollte man sich die Unterzeichnung eines Vertrages mit bestimmter Laufzeit sehr gut überlegen.
staatliche Bausparprämie
Prämien bis zu 100 Euro pro Monat werden vom Staat zusätzlich gefördert. Im Jahr 2016 beträgt diese Prämie 1,5 %. Die staatliche Prämie ist unabhängig vom Zinssatz, den Banken auf das eingezahlte Kapital gutschreiben.
Verzinsung
Zahlung von Teilbeträgen auf den Nennwert, in % vereinbart. Die Verzinsung ist eine entscheidende Kenngröße, wenn du dich für ein Anlage- oder Finanzierungsprodukt entscheidest.